Freitag, 28 März 2025 18:59

Brand in Wohnhaus nahe Dresdner Altmarkt

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Brand in Dresdner Altstadt: Brand in Dresdner Altstadt: pixabay/ Foto illustrativ

Eine dichte Rauchwolke zog am Freitagnachmittag über die Altstadt von Dresden. Der Brand entstand auf einem Balkon im fünften Stock eines Wohngebäudes an der Pfarrgasse im Quartier „MK4“. Gegen 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Flammen breiteten sich rasch aus. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.

Inhaltsverzeichnis:

Starke Rauchentwicklung über der Centrum-Galerie

Schon auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Der Rauch zog in Richtung der Centrum-Galerie. Laut Feuerwehrsprecher Michael Klahre waren mehrere Einsatzabschnitte notwendig. Ein Atemschutztrupp verschaffte sich Zugang zur betroffenen Wohnung. Gleichzeitig wurde im Innenhof eine Drehleiter in Stellung gebracht. Vom Korb der Drehleiter aus konnte der Brand im Außenangriff bekämpft werden.

Während die Löscharbeiten liefen, wurde die Umgebung gesichert. Fußgänger und Anwohner mussten Abstand halten. Die Maßnahmen ermöglichten der Feuerwehr, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen. Nach etwa einer Stunde war der Brand gelöscht.

Wohnung stark beschädigt – keine Verletzten

Glücklicherweise befanden sich keine Personen in der betroffenen Wohnung. Das teilte Sprecher Klahre mit. Verletzte wurden nicht gemeldet. Trotzdem ist die betroffene Wohnung nach Angaben der Feuerwehr nicht mehr bewohnbar. Die Flammen hatten bereits auf den Innenraum übergegriffen.

Unmittelbar nach dem Löschen begannen die Einsatzkräfte mit Belüftungsarbeiten. Außerdem wurden angrenzende Wohnungen auf Rauchgase kontrolliert. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch, um versteckte Glutnester zu lokalisieren. So sollte ein Wiederaufflammen des Feuers verhindert werden.

Großeinsatz in der Altstadt – 40 Kräfte vor Ort

Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften aus mehreren Wachen im Einsatz. Beteiligt waren Einheiten aus Albertstadt, Übigau, Löbtau und Altstadt. Auch die Polizei war vor Ort und begann mit den Ermittlungen zur Brandursache.

Der Einsatz hatte Auswirkungen auf den Innenstadtverkehr. Teile der Fußgängerzone rund um die Pfarrgasse, die Kreuzkirche und den Dr.-Külz-Ring wurden abgesperrt. Verkehrsteilnehmer mussten mit erheblichen Behinderungen rechnen.

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Dank des schnellen Einsatzes konnte ein größeres Schadensausmaß verhindert werden. Die Koordination der Einsatzkräfte verlief laut Feuerwehr reibungslos.

Wichtige Fakten im Überblick

  • Brandzeitpunkt: Freitag, ca. 15.30 Uhr
  • Ort: Wohnquartier „MK4“, Pfarrgasse am Altmarkt
  • Brandherd: Balkon im 5. Stock
  • Verletzte: Keine
  • Einsatzkräfte: 40 Personen aus 4 Wachen
  • Verkehrslage: Sperrungen und Behinderungen in der Altstadt

Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes laufen weiterhin.

Quelle: TAG24, www.milekcorp.com/de/