Inhaltsverzeichnis:
- Verein Tolerave wendet sich nach Vorfall bei Laußnitz an die Öffentlichkeit
- Unterstützung für Zeug*innen und Familie der Getöteten
- Spendenaktion erreicht fünfstelligen Betrag
- Polizei bittet weiter um Hinweise
Verein Tolerave wendet sich nach Vorfall bei Laußnitz an die Öffentlichkeit
Die 21-Jährige wurde nach einer illegalen Techno-Party leblos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Ein 16 Jahre alter Verdächtiger wurde in der Nähe des mutmaßlichen Tatorts festgenommen und befindet sich seitdem in einer geschlossenen Fachklinik. Der Vorfall hat in der Region für Bestürzung gesorgt.
Tolerave, der jährlich die Techno-Parade Tolerade in Dresden organisiert, veröffentlichte einen Aufruf über soziale Medien. Der Verein steht in Kontakt mit der Familie des Opfers. Nach deren Informationen sind viele Details der Tat bislang unklar. Die Polizei hatte bereits am Freitag die Öffentlichkeit um Hinweise gebeten.
Unterstützung für Zeug*innen und Familie der Getöteten
Der Verein bietet an, Hinweise auch anonym entgegenzunehmen. Damit will er mögliche Hürden für potenzielle Zeuginnen senken. Die Organisatorinnen wissen, dass sich manche Personen möglicherweise nicht direkt an die Polizei wenden möchten – etwa aus Sorge, wegen Teilnahme an einer nicht genehmigten Veranstaltung oder Konsum verbotener Substanzen belangt zu werden.
Die gesammelten Hinweise sollen vertraulich an die Ermittlungsbehörden weitergeleitet werden. Ziel sei es, die laufenden Ermittlungen zu unterstützen und neue Informationen zu liefern. Die Polizei hatte bereits zuvor auf eine schwierige Beweislage hingewiesen und um Mithilfe gebeten.
Spendenaktion erreicht fünfstelligen Betrag
Parallel zum Aufruf läuft eine Spendenkampagne zugunsten der Angehörigen. Tolerave verweist auf die Spendenwebseite, auf der inzwischen über 30.000 Euro eingegangen sind (Stand: 26. Mai 2025). Die Gelder sollen der Familie helfen, die Folgen des Verlusts zumindest finanziell abzufedern.
In der Region gibt es Solidaritätsbekundungen aus der Techno- und Kulturszene. Auch politische Stimmen fordern eine lückenlose Aufklärung. Der Fall bleibt unter Beobachtung der Öffentlichkeit. Die Ermittlungen dauern an.
Polizei bittet weiter um Hinweise
Die Dresdner Polizei hat eine zentrale Telefonnummer für Zeug*innenhinweise eingerichtet. Alle Personen, die in der Nacht der Veranstaltung etwas beobachtet haben oder relevante Informationen besitzen, werden weiterhin gebeten, sich zu melden – direkt oder über Tolerave.
Die Beamten prüfen derzeit alle eingegangenen Angaben. Es ist unklar, wie viele Hinweise bislang eingegangen sind. Eine öffentliche Stellungnahme dazu gibt es noch nicht. Der Verein Tolerave bleibt in engem Austausch mit den Behörden.
Quelle: MDR, www.sn2world.com/de