Patti Smith bringt „Horses“ nach Dresden
Patti Smith, eine der einflussreichsten Künstlerinnen der letzten 50 Jahre, tritt am 17. Juli 2025 in der Freilichtbühne Junge Garde auf. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Horses“ im Jahr 1975 steht Smith für eine einzigartige Mischung aus Punk, Poesie und gesellschaftlicher Rebellion. Ihre Lieder, darunter „Because The Night“, gelten als Klassiker. Smith ist nicht nur Musikerin, sondern auch Dichterin, Künstlerin und Aktivistin. Bei ihrem Konzert in Dresden wird sie ihre 50-jährige Karriere feiern und neue politische Akzente setzen.
Begleitet von ihrer Band präsentiert sie ein Programm, das ebenso wild wie reflektiert wirkt. Der Auftritt ist Teil einer Europatournee, die politische Themen wie Menschenrechte und Frieden betont. Besonders die Verknüpfung von Musik und gesellschaftlicher Haltung prägt ihr Live-Erlebnis.
Pussy Riot mit neuer „Riot Days“-Version
Die russische Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot kehrt am 22. Juni 2025 nach Dresden zurück. Im Kleinen Haus zeigen sie eine überarbeitete Version ihrer Inszenierung „Riot Days“. Darin schildert Maria Alyokhina ihre Erfahrungen seit der Gründung 2011, die Verhaftung in Moskau, den Aufenthalt in einem sibirischen Lager und den Umgang mit staatlicher Repression.
Neu hinzugekommen sind Szenen zum Tod von Alexej Nawalny und zur aktuellen Lage in Russland. Die Aufführung kombiniert Texte, Videos, Musik und Choreografie zu einem eindringlichen Appell gegen Autoritarismus. Besonders eindrucksvoll ist der Übergang zwischen dokumentarischem Theater und Konzertformat.
Mighty Oaks, Black Sea Dahu und Paula Hartmann im Freien
Gleich mehrere Open-Air-Veranstaltungen bieten ein besonders intensives Musikerlebnis. Am 28. Juni spielen Mighty Oaks auf dem Gelände „Schleife 1“. Das Trio – mit Mitgliedern aus den USA, Italien und Großbritannien – bietet akustischen Indiefolk mit Themen wie Freundschaft, Verlust und Hoffnung.
Am 18. Juli folgt Black Sea Dahu, angeführt von Janine Cathrein, auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch. Unterstützt vom Streichquartett Amour sur Mars, wird der melancholische Stil des Albums „I Am My Mother“ live umgesetzt.
Paula Hartmann beschließt den musikalischen Juli am 31. mit einem Auftritt in der Freilichtbühne Junge Garde. Ihre Songs erzählen von urbanen Nächten, Einsamkeit und zarter Rebellion. Aus ihren Alben „Nie verliebt“ und „Kleine Feuer“ bringt sie einfühlsame Großstadtgeschichten mit.
Vielfalt mit Faber, Die Quittung und Martin Kohlstedt
Faber, der wortgewandte Sänger aus der Schweiz, steht am 25. Juli 2025 auf der Bühne der Jungen Garde. Mit Liedern aus seinem neuen Album „Addio“ bringt er elegante, mehrsprachige Songs zwischen Balkanbeats, Indiepop und Bläsermusik.
Am 4. Juli tritt Josen Bachs Band Die Quittung beim Umsonst & Draußen Festival auf. Ihr Stil: deutschsprachiger, alternativer Rock mit Klavier. Texte und Arrangements erinnern an Künstler wie Rio Reiser oder Danger Dan, aber mit ganz eigenem Charakter.
Ein besonderes Konzerterlebnis bietet Martin Kohlstedt am 28. Juni auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch. Der Thüringer Pianist improvisiert live mit dem Publikum, kombiniert klassische Klavierklänge mit Ambient und Field Recordings. Kein Konzert gleicht dem anderen.
Konzerttermine
Datum | Künstler | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|---|
22. Juni | Pussy Riot | Kleines Haus, Staatsschauspiel | 19:00 |
28. Juni | Martin Kohlstedt | Konzertplatz Weißer Hirsch | 20:00 |
28. Juni | Mighty Oaks | Open Air Gelände Schleife 1 | 20:00 |
4. Juli | Die Quittung | Umsonst & Draußen Festival | 23:00 |
17. Juli | Patti Smith | Freilichtbühne Junge Garde | 19:30 |
18. Juli | Black Sea Dahu | Konzertplatz Weißer Hirsch | 19:30 |
25. Juli | Faber | Freilichtbühne Junge Garde | 19:00 |
31. Juli | Paula Hartmann | Freilichtbühne Junge Garde | 19:00 |
Dresden beweist sich auch 2025 als kultureller Hotspot für Musik aus aller Welt. Die Stadt bietet Künstlerinnen und Künstlern aus Russland, den USA, der Schweiz und Deutschland eine Bühne – offen, kritisch, poetisch und politisch.
Quelle: MDR, www.milekcorp.com/de/